1. Allgemeine Informationen und Grundsätze der Datenverarbeitung
Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besucht haben. Der Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website ist uns wichtig.
Personenbezogene Daten sind nach Art. 4 Nr. 1 DSGVO alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu gehören beispielsweise Informationen wie Ihr Vor- und Nachname, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer, Ihre E-Mail-Adresse, aber auch Ihre IP-Adresse.
Daten, bei denen kein Bezug zu Ihrer Person herstellbar ist wie beispielsweise durch eine Anonymisierung, sind keine personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung (z. B. das Erheben, die Speicherung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Übermittlung, das Löschen oder die Vernichtung) nach Art. 4 Nr. 2 DSGVO bedarf immer einer gesetzlichen Rechtsgrundlage oder Ihrer Einwilligung. Verarbeitete personenbezogene Daten müssen gelöscht werden, sobald der Zweck der Verarbeitung erreicht wurde und keine gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungspflichten mehr zu wahren sind.
Hier finden Sie Informationen über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Webseite. Zur Bereitstellung der Funktionen und Dienste unserer Webseite ist es erforderlich, dass wir personenbezogene Daten über Sie erheben.
Wir erklären Ihnen zudem, die Art und Umfang der jeweiligen Datenverarbeitung, den Zweck und die entsprechende Rechtsgrundlage und die jeweilige Speicherdauer.
Diese Datenschutzerklärung gilt nur für diese Webseite. Sie gilt nicht für andere Webseiten, auf die wir durch einen Hyperlink lediglich verweisen. Wir können keine Verantwortung für den vertraulichen Umgang Ihrer personenbezogenen Daten auf diesen Webseiten Dritter übernehmen, da wir keinen Einfluss darauf haben, ob diese Unternehmen die Datenschutzbestimmungen einhalten. Über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten durch diese Unternehmen informieren Sie sich bitte direkt auf diesen Webseiten.
Nachfolgend erhalten Sie die Kontaktdaten der verantwortlichen Stelle.

2. Verantwortliche Stelle
Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website ist (vgl. Impressum)
Wine Academy Mallorca SL
vertreten durch Emma Brajkovic
Carrer Illes Balears 105
07014 Palma de Mallorca
Spanien
######

3. Bereitstellung und Nutzung von Website-/Server-Logfiles
a) Art und Umfang der Datenverarbeitung
Wenn Sie diese Webseite nutzen, ohne anderweitig (z. B. durch eine Bestellung) Daten an uns zu übermitteln, erheben wir über Server Logfiles technisch notwendige Daten, die automatisch an unseren Server übermittelt werden, u. a.:
▪ IP-Adresse
▪ Datum und Uhrzeit der Anfrage
▪ Dateinamen und URL abrufen
▪ Besuchte Website (Referrer)
▪ Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
▪ Browsertyp
▪ Sprache und Version der Browsersoftware
▪ Betriebssystem
b) Zweck und Rechtsgrundlage
Diese Verarbeitung ist technisch erforderlich, um Ihnen unsere Webseite anzeigen zu können. Wir nutzen die Daten auch, um die Sicherheit und Stabilität unserer Webseite zu gewährleisten. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Die Verarbeitung der genannten Daten ist für die Bereitstellung einer Webseite erforderlich und dient damit der Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens.
c) Speicherdauer
Sobald die genannten personenbezogenen Daten zur Anzeige der Webseite nicht mehr erforderlich sind, werden diese gelöscht. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich bezüglich dieses Aspektes seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit. Eine weitergehende Speicherung kann im Einzelfall dann erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

4. Einsatz von Cookies
a) Art, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung
Wir verwenden Cookies. Cookies sind kleine Dateien, die im Rahmen Ihres Besuchs unserer Webseite von uns an den Browser Ihres Endgeräts gesendet und dort gespeichert werden. Einige Funktionen unserer Webseite können ohne den Einsatz technisch notwendiger Cookies nicht angeboten werden. Andere Cookies ermöglichen uns dagegen verschiedene Analysen. So können einige Cookies den von Ihnen verwendeten Browser bei einem erneuten Besuch unserer Webseite wiedererkennen und verschiedene Informationen an uns übermitteln. Wir verwenden Cookies, um die Benutzung unserer Webseite zu erleichtern und zu verbessern. So können wir durch Cookies unter anderem unser Internetangebot für Sie nutzerfreundlicher und effektiver gestalten, indem wir beispielsweise Ihre Nutzung unserer Webseite nachvollziehen und Ihre bevorzugten Einstellungen (bspw. Länder- und Spracheneinstellungen) feststellen. Sofern Dritte über Cookies Informationen verarbeiten, erheben diese die Informationen direkt über Ihren Browser. Cookies richten auf Ihrem Endgerät aber keinen Schaden an. Sie können keine Programme ausführen und keine Viren enthalten.
Auf unserer Webseite werden verschiedene Arten von Cookies verwendet, deren Art und Funktion im Folgenden erläutert wird.
Temporäre Cookies/Session-Cookies
Auf unserer Webseite werden sog. temporäre Cookies bzw. Session-Cookies verwendet, die automatisch gelöscht werden, sobald Sie Ihren Browser schließen. Durch diese Art von Cookies ist es möglich, Ihre Session-ID zu erfassen. Dadurch lassen sich verschiedene Anfragen Ihres Browserseiner
gemeinsamen Sitzung zuordnen und es ist möglich, Ihr Endgerät bei späteren Webseitenbesuchen wiederzuerkennen.
Permanente Cookies
Auf unserer Webseite werden sog. permanente Cookies eingesetzt. Permanente Cookies sind Cookies, die über einen längeren Zeitraum in Ihrem Browser gespeichert werden und Informationen übermitteln können. Die jeweilige Speicherdauer unterscheidet sich je nach Cookie. Sie können permanente Cookies eigenständig über Ihre Browsereinstellungen löschen.
Drittanbieter-Cookies
Wir verwenden analytische Cookies zur Beobachtung des anonymisierten Nutzerverhaltens auf unserer Webseite.
Zudem verwenden wir Werbungs-Cookies. Mit diesen Cookies kann das Nutzerverhalten für Werbe und gezielte Marketingzwecke verfolgt werden.
Social-Media-Cookies ermöglichen es, eine Verbindung zu Ihren sozialen Netzwerken aufzubauen und Inhalte unserer Webseite innerhalb Ihrer Netzwerke zu teilen.
Konfiguration der Browsereinstellungen
Die meisten Webbrowser sind so voreingestellt, dass Cookies automatisch akzeptiert werden. Sie können Ihren jeweiligen Browser jedoch so konfigurieren, dass er nur noch bestimmte oder auch gar keine Cookies mehr akzeptiert. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann möglicherweise nicht mehr alle Funktionen unserer Webseite nutzen können.
Über Ihre Browsereinstellungen können Sie zudem auch bereits in Ihrem Browser gespeicherte Cookies löschen. Des Weiteren ist es möglich, Ihren Browser so einzustellen, dass er Sie benachrichtigt, bevor Cookies gespeichert werden. Da sich die verschiedenen Browser in Ihren jeweiligen Funktionsweisen unterscheiden können, bitten wir Sie, das jeweilige Hilfemenü Ihres Browsers für die entsprechenden Konfigurationsmöglichkeiten in Anspruch zu nehmen.
Die Deaktivierung der Verwendung von Cookies erfordert möglicherweise die Speicherung eines permanenten Cookies auf Ihrem Computer. Wenn Sie diesen Cookie anschließend löschen, müssen Sie Ihn erneut deaktivieren.
b) Rechtsgrundlage
Aufgrund der beschriebenen Verwendungszwecke ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Hierauf lassen sich allein solche Cookies stützen, die technisch zwingend erforderlich sind, um Ihnen die Nutzung der Webseite zu ermöglichen.
Falls Sie uns auf Grundlage eines von uns auf der Webseite erteilten Hinweises („Cookie-Banner“) Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies erteilt haben, ist die Rechtsgrundlage zusätzlich Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Dies ist erforderlich für solche Cookies, die es ermöglichen, Ihr Nutzungsverhalten zu analysieren und entsprechende Werbung zu schalten.
c) Speicherdauer
Sobald die über die Cookies an uns übermittelten Daten für die oben beschriebenen Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden diese Informationen gelöscht. Eine weitergehende Speicherung kann im Einzelfall dann erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

5. Datenübermittlung
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
a) Sie hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO erteilt haben.
b) Dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
c) Nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO für die Weitergabe eine rechtliche Verpflichtung besteht.
d) Gesetzlich verpflichtet sind wir zur Übermittlung von Daten an staatliche Behörden, z. B. Steuerbehörden, Sozialversicherungsträgern, Krankenkassen, Aufsichtsbehörden und Strafverfolgungsbehörden.
e) Die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO zur Wahrung berechtigter Unternehmensinteressen, sowie zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
f) Wir nach Art. 28 DSGVO bei der Verarbeitung uns externer Dienstleister sog. Auftragsverarbeiter bedienen, welche zum sorgfältigen Umgang mit Ihren Daten verpflichtet wurden.
Wir setzen ggf. solche Dienstleister ein in den Bereichen:
▪ IT, Logistik, Telekommunikation
Bei der Übermittlung an externe Stellen in Drittländern, d. h. außerhalb der EU bzw. des EWR, stellen wir sicher, dass diese Stellen Ihre personenbezogenen Daten mit der gleichen Sorgfalt behandeln wie innerhalb der EU bzw. des EWR. Wir übermitteln personenbezogene Daten nur in Drittländer, bei denen die EU-Kommission ein angemessenes Schutzniveau bestätigt hat oder wenn wir den sorgfältigen Umgang mit den personenbezogenen Daten durch vertragliche Vereinbarungen oder andere geeignete Garantien sicherstellen.
In die USA übermitteln wir Ihre Daten nur, wenn die Anforderungen des EuGH Urteils v. 16.07.2020 – C-311/18 – beachtet werden. Wenn Sie uns die Einwilligung dazu erteilt haben, übermitteln wir auch Daten an in den USA sitzenden Unternehmen.

6. Werkzeuge
– Mollie
Wenn Sie sich für eine Zahlungsart des Paymentdienstleisters Mollie entscheiden, erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Paymentdienstleister Mollie B.V., Keizersgracht 313, 1016 EE Amsterdam, Niederlande, an den wir Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Informationen nebst den Informationen über Ihre Bestellung (Name, Anschrift, IBAN, BIC, Rechnungsbetrag, Währung und Transaktionsnummer) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO weitergeben. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zum Zweck der Zahlungsabwicklung mit dem Payment-Dienstleister Mollie und nur insoweit, als sie hierfür erforderlich ist.
Real Cookie Banner
Diese Website verwendet Real Cookie Banner, das technisch notwendige Cookies setzt, um Ihre Cookie-Einwilligungen zu speichern. Real Cookie Banner verarbeitet keinerlei personenbezogene Daten.

Im Cookie werden Ihre Einwilligungen gespeichert, die Sie beim Betreten der Website gegeben haben. Möchten Sie diese Einwilligungen widerrufen, löschen Sie einfach das Cookie in Ihrem Browser. Wenn Sie die Website neu betreten/neu laden, werden Sie erneut nach Ihrer Cookie-Einwilligung gefragt.

WooCommerce
Diese Website nutzt die WordPress-Plugins Woocommerce, um den Verkauf von Produkten technisch reibungslos zu gewährleisten. Es handelt sich hierbei um ein lokales Plugin. Es werden keine personenbezogene Daten an Woocommerce übertragen. Das Woocommerce-Plugin ergänzt unser Content-Management-System um die Funktionalität eines Onlineshops und/oder Bezahlfunktionen.

WP Amelia (Terminbuchung)
Für Termine verwendet diese Website WP Amelia, einen Service von TOUCH ME SOFT D.O.O. mit Sitz in Milovana Marinkovica, 3, 11000, Serbien.
Die für Termine übermittelten Daten können an diesen weitergeleitet und möglicherweise bei Bedarf von Dritten abgerufen werden. Weitere Informationen zu den diesbezüglich gesammelten und verarbeiteten Daten finden Sie unter https://wpamelia.com/privacy-policy /.

WPML
WPML verwendet Cookies zur Feststellung der aktuellen Sprache des Besuchers, der zuletzt besuchten Sprache und der Sprache der Benutzer, die sich eingeloggt haben. Während Sie das Plugin verwenden, wird WPML die Daten bezüglich der Seite über den Installer teilen. Dabei werden keine Daten vom Benutzer selbst geteilt.

Webhost One
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.

Folgende Daten werden hierbei erhoben:

Verbindungsdaten des anfragenden Rechners
IP-Adresse
Die Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystem-Typs,
die Seiten, die Sie bei uns besuchen,
Datum und Dauer Ihres Besuches
Diese Daten werden aber nicht direkt in unserem System gespeichert, sondern befinden sich lediglich in den Logfiles des Webservers bei unserem Provider, der WebhostOne GmbH, Mumpferfährstraße 68, 79713 Bad Säckingen.
Informieren Sie sich über die Datenverwendung der WebhostOne GmbH in deren Datenschutzerklärung unter https://www.webhostone.de/de/impressum.html oder wenden Sie sich direkt an den Verantwortlichen der WebhostOne GmbH über die in deren Datenschutzerklärung angegebenen Adresse beziehungsweise die Kontaktmöglichkeit des Verantwortlichen dort.

Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.

Matomo
Wir benutzen Matomo (ehemals Piwik) zur Webanalyse, ein Dienst der InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, New Zealand, NZBN 6106769, („Matomo“) mittels Cookie-Technologie. Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig, deshalb haben wir Matomo zusätzlich so konfiguriert, dass Ihre IP-Adresse ausschließlich gekürzt erfasst wird. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Nutzungsdaten daher anonymisiert. Ein Rückschluss auf Ihre Person ist uns nicht möglich. Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Matomo und den datenschutzrechtlichen Regelungen finden Sie unter: https://matomo.org/privacy/

Ihr Besuch auf dieser Website wird derzeit durch das Matomo-Webanalyse-Tool erfasst. Klicken Sie hier, um die pseudonyme Datenerfassung zu stoppen.

YouTube Anzeige von YouTube-Videos
Wir haben YouTube-Videos des Anbieters YouTube LLC, 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA, vertreten durch Google Inc. mit Sitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). in unser Online-Angebot eingebunden, die auf http://www.YouTube.com gespeichert sind und von unserer Website zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit und Darstellung verschiedener Inhalte (bspw. Tätigkeiten der IHK) aus direkt abspielbar sind. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Unsere Videos haben wir im sogenannten „erweiterten Datenschutzmodus“ eingebettet, um Ihnen eine datenschutzfreundliche Ansicht zu ermöglichen. Wenn Sie die Videos abspielen, wird eine Verbindung zu einem YouTube-Server hergestellt. Hierdurch wird an YouTube übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben.
Wenn Sie dabei als Mitglied bei YouTube eingeloggt sind, ordnet YouTube diese Information Ihrem persönlichen Benutzerkonto zu. Bei Nutzung des Dienstes, wie z.B. Anklicken des Start-Buttons eines Videos wird diese Information ebenfalls Ihrem Benutzerkonto zugeordnet. Sie können diese Zuordnung verhindern, indem Sie sich vor der Nutzung unseres Internetauftrittes aus ihrem YouTube-Benutzerkonto sowie anderen Benutzerkonten der Firmen YouTube LLC und Google Inc. abmelden und die entsprechenden Cookies der Firmen löschen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz durch YouTube finden Sie unter www.google.de/intl/de/policies/privacy/ . Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

SumUp
Auf unserer Seite bieten wir u.a. die Bezahlung via SumUp an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die SumUp Payments Limited, 32 – 34 Great Marlborough St, W1F 7JB, London, Großbritannien (im Folgenden “SumUp”).

Wenn Sie die Bezahlung via SumUp wählen, werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an SumUp übermittelt.

Die Übermittlung Ihrer Daten an SumUp erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von SumUp unter: sumup.de/datenschutzbestimmungen, https://help.sumup.com/de-DE/articles/2MrnASQDdzJMkFMUnK7BFL-dsgvo-datenschutz und https://help.sumup.com/de-DE/articles/2MrnASQDdzJMkFMUnK7BFL-dsgvo-datenschutz.

Whatsapp
Datenverarbeitung durch WhatsApp
Wir haben keinen Einfluss auf die Art und den Umfang der durch den Anbieter verarbeiteten Daten, die Art der Verarbeitung und Nutzung oder die Weitergabe dieser Daten an Dritte, insbesondere in Länder außerhalb der Europäischen Union, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet werden kann. Angaben darüber, welche Daten durch den Anbieter verarbeitet und zu welchen Zwecken genutzt werden, finden Sie in der Datenschutzerklärung des Dienstes, die sich hier einsehen können: www.whatsapp.com/legal/
Im Wesentlichen handelt es sich hierbei um die folgenden Daten:
• Registrierungsdaten, wie Profilname und Handynummer
• Telefonnummern im Mobiltelefon-Adressbuch
• Nutzungs- und Log-Informationen (Informationen zur Nutzung des Dienstes)
• Transaktionsdaten (z. B. Zahlungsbelege)
• Verbindungsdaten, wie Angaben zum Mobilfunknetz,
• Verbindungs- und Geräteinformationen, wie Betriebssystem, Geräte-ID,
Gerätestandort (sofern Standort-Funktionen genutzt werden), Mobilfunk- oder
Internetanbieter, Browsertyp, IP-Adresse, Browsertyp
• Status-Informationen („Zuletzt-Online“-Status)

7. Betroffenenrechte
Da wir von Ihnen Daten erheben und verarbeiten, stehen Ihnen als Betroffener einer Datenverarbeitung einige Rechte zu:
• Recht auf Auskunft gegenüber uns. Sollten Sie dieses Recht geltend machen, teilen wir Ihnen
mit, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeitet haben.
• Recht auf Berichtigung oder Löschung
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
• Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung
• Recht auf Datenübertragbarkeit
• Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung
• Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
• Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung
– Art. 21 DSGVO erlaubt es Ihnen aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
• Ihr Widerrufsrecht
Die von Ihnen erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Den Widerruf können Sie per Mail an oder durch eine Nachricht an Wine Academy Mallorca SL, vertreten durch Emma Brajkovic, Carrer Illes Balears 105, 07014 Palma de Mallorca, Spanien, schicken.

1. general information and principles of data processing
We are pleased that you have visited our website. Protecting your privacy and personal data when using our website is important to us.
According to Art. 4 No. 1 DSGVO, personal data is any information relating to an identified or identifiable natural person. This includes, for example, information such as your first and last name, your address, your telephone number, your e-mail address, but also your IP address.
Data for which no reference to your person can be established, such as through anonymization, is not personal data. Processing (e.g. collecting, storing, reading, querying, using, transmitting, deleting or destroying) according to Art. 4 No. 2 DSGVO always requires a legal basis or your consent. Processed personal data must be deleted as soon as the purpose of the processing has been achieved and there are no longer any legally required retention obligations to uphold.
Here you will find information on how we handle your personal data when you visit our website. In order to provide the functions and services of our website, it is necessary for us to collect personal data about you.
We also explain to you the type and scope of the respective data processing, the purpose and the corresponding legal basis and the respective storage period.
This privacy policy only applies to this website. It does not apply to other websites to which we merely refer by means of a hyperlink. We cannot accept any responsibility for the confidential handling of your personal data on these third-party websites, as we have no influence on whether these companies comply with data protection regulations. Please inform yourself about the handling of your personal data by these companies directly on these websites.
Below you will find the contact details of the responsible party.
2. responsible body
The responsible party for the processing of personal data on this website is (see imprint).
Wine Academy Mallorca SL
vertreten durch Emma Brajkovic
Carrer Illes Balears 105
07014 Palma de Mallorca
Spanien

3. provision and use of website/server log files
a) Type and scope of data processing
If you use this website without otherwise transmitting data to us (e.g. by placing an order), we collect via server log files technically necessary data that are automatically transmitted to our server, including:
▪ IP address
▪ Date and time of the request
▪ File name and URL retrieved
▪ Visited website (referrer)
▪ Access status/HTTP status code
▪ Browser type
▪ Language and version of browser software
▪ Operating system
b) Purpose and legal basis
This processing is technically necessary in order to display our website to you. We also use the data to ensure the security and stability of our website. The legal basis for this processing is Art. 6 para. 1 p. 1 lit. f) DSGVO. The processing of the aforementioned data is necessary for the provision of a website and thus serves to protect a legitimate interest of our company.
c) Storage period
As soon as the aforementioned personal data is no longer required to display the website, it will be deleted. The collection of data for the provision of the website and the storage of the data in log files is absolutely necessary for the operation of the website. Consequently, there is no possibility of objection on the part of the user with regard to this aspect. Further storage may take place in individual cases if this is required by law.

4. use of cookies
a) Type, scope and purpose of data processing
We use cookies. Cookies are small files that are sent by us to the browser of your terminal device during your visit to our website and stored there. Some functions of our website cannot be offered without the use of technically necessary cookies. Other cookies, on the other hand, enable us to perform various analyses. For example, some cookies can recognize the browser you are using when you visit our website again and transmit various information to us. We use cookies to facilitate and improve the use of our website. Among other things, cookies enable us to make our website more user-friendly and effective for you by, for example, tracking your use of our website and determining your preferred settings (e.g. country and language settings). If third parties process information via cookies, they collect the information directly via your browser. However, cookies do not cause any damage to your end device. They cannot execute programs or contain viruses.
Various types of cookies are used on our website, the type and function of which are explained below.
Temporary cookies/session cookies
So-called temporary cookies or session cookies are used on our website, which are automatically deleted as soon as you close your browser. This type of cookie makes it possible to record your session ID. This makes it possible to assign various requests from your browser to a common session.
session and it is possible to recognize your terminal device during subsequent visits to the website.
Permanent cookies
So-called permanent cookies are used on our website. Permanent cookies are cookies that are stored in your browser for a longer period of time and can transmit information. The respective storage period differs depending on the cookie. You can delete permanent cookies independently via your browser settings.
Third-party cookies
We use analytical cookies to monitor anonymized user behavior on our website.
In addition, we use advertising cookies. These cookies allow us to track user behavior for advertising and targeted marketing purposes.
Social media cookies allow us to connect to your social networks and share content from our website within your networks.
Browser settings configuration
Most web browsers are preset to automatically accept cookies. However, you can configure your respective browser to only accept certain cookies or not to accept cookies at all. However, we would like to point out that you may then no longer be able to use all the functions of our website.
You can also delete cookies already stored in your browser via your browser settings. Furthermore, it is possible to set your browser to notify you before cookies are stored. Since the various browsers may differ in their respective modes of operation, we ask you to refer to the respective help menu of your browser for the corresponding configuration options.
The deactivation of the use of cookies may require the storage of a permanent cookie on your computer. If you subsequently delete this cookie, you will have to deactivate it again.
b) Legal basis
Based on the purposes described, the legal basis for the processing of personal data using cookies is Art. 6 (1) p. 1 lit. f) DSGVO. Only those cookies can be based on this that are technically mandatory to enable you to use the website.
If you have given us your consent to the use of cookies on the basis of a notice („cookie banner“) issued by us on the website, the legal basis is additionally Art. 6 para. 1 p. 1 lit. a) DSGVO. This is necessary for such cookies that allow us to analyze your usage behavior and to provide corresponding advertising.
c) Storage period
As soon as the data transmitted to us via the cookies is no longer required for the purposes described above, this information is deleted. Further storage may take place in individual cases if this is required by law.

5. data transfer
We will only pass on your personal data to third parties if:
a) You have given your express consent to this in accordance with Art. 6 para. 1 p. 1 lit. a) DSGVO.
b) This is legally permissible and necessary according to Art. 6 para. 1 p. 1 lit. b) DSGVO for the fulfillment of a contractual relationship with you or the implementation of pre-contractual measures.
c) According to Art. 6 para. 1 p. 1 lit. c) DSGVO, there is a legal obligation for the transfer.
d) We are legally obligated to transfer data to state authorities, e.g. tax authorities, social insurance carriers, health insurance companies, supervisory authorities and law enforcement agencies.
e) The transfer according to Art. 6 para. 1 lit. f) DSGVO is necessary for the protection of legitimate business interests, as well as for the assertion, exercise or defense of legal claims and there is no reason to believe that you have an overriding interest worthy of protection in the non-disclosure of your data.
f) In accordance with Art. 28 DSGVO, we use external service providers, so-called order processors, who are obliged to handle your data with care.
We may use such service providers in the areas of:
▪ IT, logistics, telecommunications
When transferring data to external bodies in third countries, i.e. outside the EU or EEA, we ensure that these bodies treat your personal data with the same care as within the EU or EEA. We only transfer personal data to third countries for which the EU Commission has confirmed an adequate level of protection or if we ensure the careful handling of personal data through contractual agreements or other suitable guarantees.
We only transfer your data to the USA if the requirements of the ECJ ruling v. 16.07.2020 – C-311/18 – are observed. If you have given us consent to do so, we also transfer data to companies located in the USA.

6. tools
Real Cookie Banner
This website uses Real Cookie Banner, which sets a technically necessary cookie to store your cookie consent. Real Cookie Banner does not process any personal data.

The cookie stores your consents that you gave when you entered the website. If you wish to revoke these consents, simply delete the cookie in your browser. When you re-enter/reload the website, you will be asked for your cookie consent again.

WooCommerce
This website uses the WordPress plugins Woocommerce to ensure the sale of products is technically smooth. This is a local plugin. No personal data is transferred to Woocommerce. The Woocommerce plugin adds the functionality of an online store and/or payment functions to our content management system.

WP Amelia (appointment booking)
For appointments, this website uses WP Amelia, a service provided by TOUCH ME SOFT D.O.O. located in Milovana Marinkovica, 3, 11000, Serbia.
The data submitted for appointments may be forwarded to it and possibly accessed by third parties if necessary. For more information on the data collected and processed in this regard, please visit https://wpamelia.com/privacy-policy /.

WPML
WPML uses cookies to determine the visitor’s current language, the last visited language and the language of users who have logged in. While you are using the plugin, WPML will share the data regarding the site through the installer. No data from the user itself will be shared in the process.

Webhost One
With each call to our website, our system automatically collects data and information from the computer system of the calling computer.

The following data is collected:

Connection data of the requesting computer
IP address
The identification data of the browser and operating system type used,
the pages you visit on our site
Date and duration of your visit
However, this data is not stored directly in our system, but is only located in the log files of the web server at our provider, WebhostOne GmbH, Mumpferfährstraße 68, 79713 Bad Säckingen.
Please inform yourself about the data usage of WebhostOne GmbH in their privacy policy at https://www.webhostone.de/de/impressum.html or contact the responsible person of WebhostOne GmbH directly via the address given in their privacy policy or the contact option of the responsible person there.

This data is not stored together with other personal data of the user.

Matomo
We use Matomo (formerly Piwik) for web analysis, a service provided by InnoCraft Ltd, 150 Willis St, 6011 Wellington, New Zealand, NZBN 6106769, („Matomo“) using cookie technology. The protection of your data is important to us, which is why we have additionally configured Matomo in such a way that your IP address is only recorded in shortened form. We therefore process your personal usage data anonymously. It is not possible for us to draw conclusions about your person. Further information on the Matomo terms of use and data protection regulations can be found at: https://matomo.org/privacy/.

Your visit to this website is currently recorded by the Matomo web analysis tool. Click here to stop the pseudonymous data collection.u#

YouTube Display of YouTube Videos
We have integrated YouTube videos of the provider YouTube LLC, 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA, represented by Google Inc. with headquarters at 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). into our online offer, which are stored on http://www.YouTube.com and can be played directly from our website to improve the user-friendliness and presentation of various contents (e.g. activities of the IHK). These purposes are also our legitimate interest in the data processing according to Art. 6 para. 1 lit. f DSGVO.
We have embedded our videos in the so-called „extended data protection mode“ to provide you with a data protection-friendly view. When you play the videos, a connection to a YouTube server is established. This transmits to YouTube which of our Internet pages you have visited.

Translated with www.DeepL.com/Translator (free version)If you are logged in to YouTube as a member, YouTube assigns this information to your personal user account. When using the service, such as clicking on the start button of a video, this information is also assigned to your user account. You can prevent this assignment by logging out of your YouTube user account as well as other user accounts of the companies YouTube LLC and Google Inc. before using our website and deleting the corresponding cookies of the companies. Further information on data processing and notes on data protection by YouTube can be found at www.google.de/intl/de/policies/privacy/ . There you will also find further information on your rights and setting options to protect your privacy: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google also processes your personal data in the USA and has submitted to the EU-US Privacy Shield, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

SumUp
On our site we offer, among other things, payment via SumUp. The provider of this payment service is SumUp Payments Limited, 32 – 34 Great Marlborough St, W1F 7JB, London, United Kingdom (hereinafter „SumUp“).

If you choose to pay via SumUp, the payment data you enter will be transmitted to SumUp.

The transmission of your data to SumUp is based on Art. 6 (1) a DSGVO (consent) and Art. 6 (1) b DSGVO (processing for the performance of a contract). You have the option to revoke your consent to data processing at any time. A revocation does not affect the validity of past data processing operations.

For more information on the handling of user data, please see SumUp’s privacy policy at: sumup.com/privacy-policy, https://help.sumup.com/de-DE/articles/2MrnASQDdzJMkFMUnK7BFL-dsgvo-datenschutz and The https://help.sumup.com/de-DE/articles/2MrnASQDdzJMkFMUnK7BFL-dsgvo-datenschutz. General Data Protection Regulation, SumUp and your data

Whatsapp
Data processing by WhatsApp
We have no influence on the type and scope of the data processed by the provider, the type of processing and use or the transfer of this data to third parties, especially to countries outside the European Union, where an adequate level of data protection cannot be guaranteed. Information about what data is processed by the provider and for what purposes can be found in the privacy policy of the service, which can be viewed here: www.whatsapp.com/legal/.
Essentially, this involves the following data:
– Registration data, such as profile name and cell phone number
– Phone numbers in the cell phone address book
– Usage and log information (information about the use of the service)
– Transaction data (e.g. payment receipts)
– Connection data, such as mobile network information,
– Connection and device information, such as operating system, device ID,
device location (if location functions are used), mobile network or
Internet service provider, browser type, IP address, browser type
– Status information („last online“ status).

7. data subject rights
Since we collect and process data from you, you have some rights as a data subject of data processing:
– Right to information from us. If you assert this right, we will inform you about
which personal data we have processed from you.
– Right to correction or deletion
– Right to restriction of processing
– Right to object to processing
– Right to data portability
– Right to withdraw your consent
– Right to lodge a complaint with a supervisory authority
– Right to object to processing
– Art. 21 DSGVO allows you to object at any time, on grounds relating to your particular situation, to the processing of personal data concerning you which is carried out on the basis of Art. 6 (1) p. 1 lit. e or f DSGVO.
– Your right of revocation
You can revoke your consent to the processing of your personal data at any time with effect for the future.
You can send the revocation by mail to or by sending a message to Wine Academy Mallorca SL, vertreten durch Emma Brajkovic, Carrer Illes Balears 105, 07014 Palma de Mallorca, Spanien.